Alle Informationen zur Entstehung,  Bedeutung, Geschichte, Architektur, Konstruktion, Trägerschaft und vielem mehr finden Sie hier:

Informationen zur Repräsentanz der RAG in Ensdorf und die Bergehalde Duhamel, auf der das Saarpolygon errichtet wurde,  finden Sie hier:

Die Architekten

Das Saarpolygon, eine begehbare Landmarke auf der Bergehalde Duhamel in Ensdorf, wurde 2016 als Symbol für den Strukturwandel im Saarland eröffnet. Es ist ein Zeichen nicht nur für die 250 Jahre währende Bergbautradition im Saarland, sondern ebenso für die Zukunft der Region.

Der Entwurf von Katja Pfeiffer und Oliver Sachse (pfeiffer sachse architekten) aus Berlin ging aus einem Wettbewerb hervor und thematisiert den Wandel in der räumlichen Figur des Saarpolygons: Aus der eigenen Bewegung des Betrachters ergeben sich je nach Blickwinkel immer wieder andere Silhouetten der Landmarke. Diese können als Symbole für Tradition, Wandel und Zukunft gelesen werden.

pfeiffer sachse architekten wurde 2011 von Katja Pfeiffer und Oliver Sachse in Berlin gegründet.