Häufige Fragen

rund um die Opernfestspiele am Saarpolygon

Wichtige Hinweise

1. Beginn der Veranstaltung ist um 21:00 Uhr.

2. Das letzte Shuttle fährt um 20:30 Uhr.

3. Die Zufahrt zum Parkplatz der Repräsentanz erfolgt über den Ostring.

Unsere Tickethotline können Sie:

erreichen.

Telefonzeiten: Dienstag und Freitag 10-16 Uhr

Bei Fragen zur Veranstaltung

schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an kontakt@opernfestspiele-saarpolygon.de

Informationen zu den Karten

Wie und wo bestelle ich meine Karten?

  1. Am einfachsten und sitzplatzgenau buchen Sie Ihre Karten online im Saalplan auf unserer Website www.opernfestspiele-saarpolygon.de/tickets
    Die Zahlung erfolgt mit den üblichen Zahlungsmitteln (paypal, Kreditkarte, giro Karte)
    Ihre Karten drucken Sie einfach an Ihrem Drucker zu Hause aus, oder Sie speichern sie als pdf auf Ihrem Smartphone.
  2. Wenn Sie Käufe im Internet vermeiden wollen, steht Ihnen auf unserer Website www.opernfestspiele-saarpolygon.de/tickets ein online-Bestellformular zur Verfügung. Nach Eingang der Bestellung bei uns senden wir Ihnen die Tickets per Post mit einer Rechnung zu und Sie bezahlen den fälligen Betrag einfach per Überweisung (pro Bestellung berechnen wir 4,50 EUR Bearbeitungs- und Portogebühr)
  3. Unsere Kartenpreise sind Endpreise. Sie enthalten die VVK Gebühr, die Systemgebühr, Bankgebühren und alle weiteren Dienstleistungen. Eine zusätzliche Gebühr (4,50 EUR pro Bestellung) erheben wir nur bei bei schriftlichen Bestellungen über das Kontaktformular oder den Bestellschein, bei denen wir Ihnen die Karten per Post zusenden.

Was kosten die Karten?

Freitags und samstags: Tribüne 49 / 59 / 69 / 79 / 89 / 99 / 109 Euro; Parkett 119 / 129 / 139 Euro
Mittwochs, donnerstags, sonntags: Tribüne 39 / 49 / 59 / 69 / 79 / 89 / 99 Euro; Parkett 109 / 119 / 129 Euro.

Gibt es eine Abendkasse?

Aktuell ist keine Abendkasse geplant. Bitte erwerben Sie Ihre Karten frühzeitig.
Sollten Restkontingente von Eintrittskarten zu den einzelnen Vorstellungen vorhanden sein, so werden diese eventuell an der Abendkasse angeboten.

Gibt es Ermäßigungen?

Kinder, Schüler, Azubis, Studenten erhalten 20% Ermäßigung in den Preiskategorien 8 und 9 (direkt im Saalplan oder im Kontaktformular buchbar).
Rollstuhlfahrer und behinderte Menschen (100%), die eine Begleitperson für ihren Besuch benötigen, zahlen eine Karte zum regulären Preis und erhalten für die Begleitperson ein freies Ticket.
Diese Tickets sind nur per Mail an kontakt@opernfestspiele-saarpolygon.de buchbar.

Können die Karten zurückgegeben oder umgetauscht werden?

Gekaufte Karten können nicht zurückgenommen oder umgetauscht werden.
Besetzungsänderungen und sonstige Änderungen des Vorstellungsablaufs berechtigen ebenfalls nicht zur Rückgabe oder zum Umtausch von Eintrittskarten.

Welche Kosten fallen bei der Buchung über die Ticket-Hotline oder die Website der Opernfestspiele an?

Der Karten-Endpreis ist überall gleich, sowohl bei schriftlicher Bestellung, Formular-Bestellung im Internet, Bestellung über die Ticket-Hotline, oder in unserem Ticketbüro.
Er beinhaltet die Vorverkaufsgebühren, die Systemnutzungsgebühren, Bankgebühren, den Verwaltungsaufwand.
Bei jeder Bestellung, bei der wir Ihnen die Karten per Post zusenden, berechnen wir eine Bearbeitungs- und Versandgebühr in Höhe von 4,50 Euro im Inland und 7,50 EUR für Sendungen ins Ausland.

Welchen Anspruch habe ich bei Abbruch oder Ausfall der Vorstellung bei Starkregen, Sturm oder Hagel?

Bei Open-Air-Veranstaltungen sind Schadensersatzansprüche aufgrund widriger Wetterverhältnisse ausgeschlossen.
Die Oper besteht aus zwei Akten mit einer Dauer von jeweils ca. 1 Stunde.
Die Rückerstattung von Eintrittsgeldern bei ausgefallenen oder abgebrochenen Veranstaltungen ist in Deutschland rechtlich klar geregelt:
  • Sollte die Vorstellung begonnen haben und wegen witterungsbedingter Gefahren für Leib, Leben oder Gesundheit der Mitwirkenden und der Besucher während der Aufführung des 2. Aktes abgebrochen werden müssen, so besteht kein Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises. Dann gilt die Leistung als erbracht.
  • Sollte die Vorstellung nicht stattfinden können oder während der Aufführung des 1. Aktes witterungsbedingt abgebrochenwerden müssen, besteht Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises bzw. Angebot einer Ersatzvorstellung. Für die ausgefallene Veranstaltung bieten wir nach Möglichkeit einen Ersatztermin an. Alle Karten behalten dann ihre Gültigkeit und müssen nicht umgetauscht werden.

    Per Mail, auf unserer Homepage und bei Facebook geben wir zu aktuellen Entwicklungen zeitnah Informationen.

Hinweise zur Aufführung

Wann beginnen die Aufführungen?

Beginn der Aufführung ist immer nach dem Sonnenuntergang, um ca. 21.00 Uhr.

Die Aufführung dauert ca. 2 Stunden ohne Pause.

Nach Beginn der Aufführung gibt es keine Möglichkeit, die Halde zu erreichen und es kann kein Einlass mehr gewährt werden

Gibt es einen Dresscode für die Veranstaltungen?

Bitte wählen Sie unbedingt Kleidung, die kühlen Temperaturen und eventuellem Regen gerecht wird. Die Opernfestspiele finden im Freien und auf der exponierten Bergehalde statt.
Decken und Kissen können Sie jederzeit mitbringen, bitte bringen Sie aber keine größeren Taschen mit. Wir halten auch eine eingeschränkte Menge an Decken und Kissen für die Plätze im Parkettbereich vor.
Bei Regenwetter empfehlen wir entsprechende Funktionskleidung. Regenschirme sind auf der Tribüne nicht gestattet, da diese die Sicht beeinträchtigen.
Regencapes dürfen mitgebracht werden; sie werden von uns auch angeboten.

Sind die Aufführungen vor Regen geschützt?

Der Publikumsbereich (Parkett und Tribüne) und der Bühnenbereich sind nicht überdacht.
Wir spielen auch bei Regen, sofern dieser die Sicherheit unserer Bühnenkünstler nicht gefährdet. Es kann bei Regen zu szenischen Einschränkungen kommen, um die Sicherheit unserer Bühnenkünstler zu gewährleisten.
Es kann bei Regen auch auch zur Verzögerung des Beginns oder zu Unterbrechungen der Vorstellungen kommen.

Allgemeine Informationen

Gibt es Toiletten?

Es befinden sich ausreichend mobile Publikums-Toiletten in unmittelbarer Nähe zum Besucherbereich.

Bitte beachten Sie, dass der Standard der Toiletten aufgrund der fehlenden Infrastruktur (kein Wasser und kein Abwasser) einfach ist.

Toiletten für Menschen mit Behinderungen stehen ebenfalls zur Verfügung.

Kann ich Speisen und Getränke mitbringen?

Die Mitnahme von Speisen und Getränken auf die Bergehalde ist leider nicht gestattet.

Auf dem Veranstaltungsgelände gibt es für die Gäste ein reichhaltiges kulinarisches Angebot, das dem einfachen Charakter des Spielorts angemessen ist.

 

Welche Sicherheitshinweise müssen beachtet werden?

Sollte eine Vorstellung wegen einer kurzfristigen Sturmwarnung im Bereich der Bergehalde abgebrochen werden müssen, informieren wir Sie darüber mit einer Lautsprecheransage.
Dann werden alle Besucher schnellstmöglich mit den Bussen vom Haldenplateau zur Repräsentanz der RAG gefahren bzw. treten den Rückweg über den Fusweg an. Sie können sich dort in Ihre Autos oder ins Gebäude der Repräsentanz begeben.

Informationen rund um die Bühne

Gibt es Einschränkungen bei der Sicht auf die Bühne?

Die Bühne ist ca. 1,50 m hoch, so dass auch aus der letzten Parkettreihe die Sicht hervorragend ist.
Die Plätze auf der Tribüne (halbrunder Bereich im Saalplan) sind aufsteigend angeordnet mit jeweils 30 cm Reihenabstand.

Wird schon am Tag entschieden, ob eine Vorstellung witterungsbedingt stattfindet oder nicht?

Die Besucher sollten grundsätzlich auch bei schlechter Wetterprognose zum Veranstaltungsort kommen, da die Entscheidung bezüglich der tatsächlichen Wetterlage u.U. erst kurz vorher getroffen wird. Sollte es bereits im Lauf des Tages sicher sein, dass die Wetterlage den Spielbetrieb nicht ermöglicht, informieren Sie per Mail. Daher ist es unbedingt erforderlich, dass Sie bei Buchung der Tickets eine Mailadresse hinterlassen.

Informationen zum Standort

Wie komme ich zum Veranstaltungsort und auf die Bergehalde?

Die Besucher der Opernfestspiele werden von der RAG Repräsentanz zum Saarpolygon und zurück mit dem Shuttle-Bus gefahren. Es ist auch möglich, zur Veranstaltung und zurück zu Fuß auf die Bergehalde zu gehen. Der Fußweg wird nach der Vorstellung mit Sicherheitsbeleuchtung ausgestattet.

Bitte beachten Sie: Der Shuttle nach der Vorstellung steht nur denjenigen Besuchern zur Verfügung, die auch mit dem Shuttle hochgefahren sind. Es werden entsprechende Tickets ausgegeben.

Anreise mit dem Auto:
Die Zufahrt zum Parkplatz der Repräsentanz erfolgt über den Ostring. Dort stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Hier fahren die Shuttle-Busse zur Bergehalde und zum Saarpolygon ab.

Aus Richtung Norden (A8, Dillingen) kommend folgen Sie der B51/B405, biegen von der Saarbrücker Straße links in den Ostring ab und folgen der Beschilderung.
Von Richtung Süden (Saarbrücken, A620, Ensdorf) kommend biegen Sie von der Provinzialstraße rechts in den Ostring ab und folgen der Beschilderung.

Die Anfahrt zum Parkplatz können Sie hier https://maps.app.goo.gl/KUGZAvtjTnJyB5rh7 einsehen.

Gibt es ein Shuttle für Menschen mit Behinderungen?

Für Menschen mit Behinderungen, die nicht mit dem Shuttle Bus fahren können, weil sie einen speziellen Transport (wg. Rollstuhl o.ä.) benötigen, richten wir gemeinsam mit dem Roten Kreuz einen Fahrdienst mit einem geeigneten Fahrzeug ein.

Um dies frühzeitig planen zu können, bitten wir Sie um formlose Nachricht an kontakt@opernfestspiele-saarpolygon.de

Ab wann kann ich mit dem Shuttle-Bus hoch auf die Bergehalde fahren?

Ab 18 Uhr fährt der Shuttle in regelmäßigem Abstand und nach Bedarf hoch auf die Halde. Sie erhalten ein Busticket für Ihre Auffahrt, das Sie bitte auch bei der Rückfahrt vorzeigen.

Gibt es oben auf der Bergehalde ein gastronomisches Angebot?

Es gibt auf der Bergehalde ein gastronomisches Angebot vor und nach der Aufführung.